Kategorie-Archiv: Allgemein

Projekttage: „Zukunft bauen – Wir sind Katharina“

Von Mittwoch (20. April) bis Freitag (22. April) fanden in unserer Schule drei Projekttage statt, zum Thema:

„Zukunft bauen – Wir sind Katharina“.

 

Zu Beginn eines jeden Schultages standen in den eigenen Klassen fünf Werte im Mittelpunkt, die für uns als Schule wichtig und somit auch Bestandteil unseres Leitbildes sind:

Nächstenliebe, Achtsamkeit, Vertrauen, Geborgenheit und Wertschätzung.

Die Arbeit an den Werten geschah auf unterschiedlichste Weise:

 

Anschließend wurden jahrgangsübergreifende Workshops angeboten. Die Kinder setzten sich in diesen Workshops altersgerecht mit der Namenspatronin unserer Schule, mit Katharina von Siena, auseinander.

In den Vorschulklassen fand eine erste Begegnung mit Katharina-von-Siena über Bilder statt:

Auch die 1. Klassen beschäftigten sich mit dem Lebenslauf der Katharina-von-Siena.

Außerdem gab es bei den Erstklässlern handlungsorientierte Workshops: „Tanz & Musik“ sowie „Wir bauen Kathedralen aus Holzbauklötzen“.

Die 2. Klassen gestalteten in den Workshops den Lebenslauf der Katharina-von-Siena in einem Lapbook. Es wurden aber auch  Fensterbilder gemalt und Zitate von Katharina gestempelt.

In den 3. Klassen wurden tolle Kirchenfenster gestaltet, in einem weiteren Workshop beschäftigten sich die Kinder mit Redewendungen aus dem Mittelalter. Einige Kinder bastelten Kreuze in der Kirchengemeinde und ein weiterer Workshop beschäftigte sich mit der Vorbereitung der Andacht für das Schulfest.

Und auch in den 4. Klassen wurden handlungsorientierte Workshops zum Thema „Katarina-von-Siena“ und das Leben im Mittelalter angeboten. Hier wurden Spiele des Mittelalters ausprobiert, Brezeln gebacken und die Kalligraphie ausprobiert.

 

Herzliche Einladung zur Einweihung und zum Schulfest

Im Jahre 1966 – vor 50 Jahren – legten wir den Grundstein für unsere Schule.

Unsere Zukunft haben wir mit der Fertigstellung des Neu- und Erweiterungsbaus
fest in den Blick genommen.

Nun freuen wir uns sehr, das neue Schulgebäude im Rahmen eines großen Schulfestes zusammen mit Erzbischof Dr. Stefan Heße einweihen zu können.

Daher laden wir Sie herzlich ein
zur Einweihung der neuen Räume
am Samstag, den 23. April 2016
um 10 Uhr in den Eberhofweg 75.

 

Wir beginnen den Tag um 10 Uhr mit einer kleinen Andacht,
kurzen Festreden und der Segnung der neuen Räume.
Unser Motto „Zukunft bauen“ begleitet uns danach auch weiterhin durch den Tag
z.B. auch an den Spielständen für die Kinder.

Gemeinsam wollen wir bis ca. 14.00 Uhr feiern
und freuen uns schon sehr auf diesen Tag
und Ihr Kommen!

Konzert statt Schule – Die Klasse 3c beim NDR

In der letzten Woche besuchte die 3c das NDR Symphonieorchester.

NDR -1

In einer Gerichtsverhandlung  „Peter gegen den Wolf“ sollte geklärt werden, ob der Wolf die Ente tatsächlich gefressen hat. Dazu musste die ganze Geschichte natürlich noch einmal aufgerollt werden. Alle Instrumente machten ihre Aussage. Die Hörner versuchten sogar, für den Wolf zu lügen, sie spielten in Dur statt Moll ! Aber das flog natürlich sofort auf.

NDR

 

Die Kinder waren begeistert dabei. Obwohl wir das Stück schon in der 2. Klasse als Thema hatten, war der Wiedererkennungswert sehr hoch.

Eine gelungene Veranstaltung!

Unser Klettergerüst kommt!

 

In der letzten Woche haben die Arbeiten auf unserem Schulhof begonnen.

Unser Klettergerüst kommt – neue Fotos!!!

Klettergerüst

Das neue Klettergerüst! So sieht es aus, allerdings in gelb wie unser anderes Spielgerät!

Zum Ende des letzten Schuljahres hatten wir den Kindern vier verschiedene Klettergerüste vorgestellt, um ein Votum zu erzielen. Zusammen mit Frau Jürgensmeier und Frau Tobies vom Schulverein haben wir uns dann für eine Spiellandschaft von aukam entschieden, die hoffentlich allen Wünschen sehr nahe kommt. Von aukam haben wir auch seit Jahren unsere beiden großen Spielgeräte und damit gute Erfahrungen gemacht.

Und es wird nicht nur das Klettergerüst aufgestellt. Dank Ihrer Spenden und der Unterstützung des Schulvereins haben wir 10.000,-€ zur Verfügung. So können wir das Gerüst mit drei Reckstangen ergänzen. Und es werden noch einige Sitzbänke angeschafft.

Die Kosten zur Vorbereitung des Untergrundes werden vom Schulverband übernommen und die Kosten zur Aufstellung der Spielgeräte zahlt die Schule.

Die Spielgeräte werden bis zum Schulfest aufgestellt. Somit wird der Schulhof in den nächsten Wochen eingeschränkt nutzbar sein.

Der neue Kreuzgarten ist fertig angelegt!

Der neue Kreuzgarten ist fertig angelegt!

Außerdem wurden rund um das Gebäude einige Verschönerungen umgesetzt, das Beet – unser Kreuzgarten – rechts vom Eingang wurde bepflanzt, neue Lampen werden gesetzt und noch einiges mehr.

 

Es geht aber noch weiter: Nach dem Schulfest werden wir den Fußballplatz konkreter planen, deren Umsetzung ebenfalls vom Schulverband übernommen wird. Auch unser neuer Schulgarten mit dem Grünen Klassenzimmer wird dann in Angriff genommen. Dafür werden aber noch weitere Gelder benötigt. Das Projekt werden wir Ihnen auf dem Schulfest gern vorstellen.

Wir freuen uns sehr, dass wir nun das Projekt „Klettergerüst“ umsetzen können und danken Frau Jürgensmeier (Vorsitzende des Schulvereins) und Frau Tobies (Stellv. Vorsitzende des Schulvereins) für Ihre Unterstützung und Zusammenarbeit.

Nun freuen wir uns auf unsere neue Spiellandschaft und drei Reckstangen, die in der Mitte des Schulhofes aufgestellt werden.

Mathematisches Parlament

Die Klassensprecher aller Klassen unserer Schule kamen wieder einmal zusammen.

Die Veränderungen auf dem Schulhof sowie die weiteren Pläne wurden angesprochen und Ideen der Kinder gesammelt. So wünschen sie sich sehnsüchtig den neuen Fußballplatz und freuen sich schon darauf, dass dieser auch bald kommen soll.

Seit Jahren nehmen immer wieder Kinder auf freiwilliger Basis an der Mathematik-Olympiade teil. Dabei handelt es sich um einen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 3 bis 13 (weitere Informationen unter www.mathematik-olympiade.de). Gefördert wird dieser Wettbewerb vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Nun hat die letzte Runde der 55. Mathematik-Olympiade auf Hamburger Landesebene stattgefunden und die letzten Urkunden wurden im Rahmen des Schülerparlaments verteilt.

In diesem Jahr hat es ein Olympionik aus unserer Schule geschafft und den ersten Preis in der Olympiaklasse 3 errungen und ist somit Landessieger 2016!!! Für hervorrangende Leistung bei der 55. Mathematik-Olypiade hat er zusätzlich noch den Sonderpreis des Vereins für Talentförderung Mathematik e.V. erhalten! Wir gratulieren ihm von ganzem Herzen und freuen uns nicht nur mit ihm, sondern auch mit allen, die Freude an diesem Wettbewerb und Freude an der Mathematik haben.

Matheolymiade 2016

 

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »