Kategorie-Archiv: Allgemein

Herbstsingen und Tag der Freundlichkeit

Am Montag (10. Oktober 2016) fand wieder unser alljährliches Herbstsingen in der Aula statt. Jeder Jahrgang und auch der Chor der 3. und 4. Klassen präsentierte ein Herbstlied.

Zum Abschluss sangen dann nochmal alle gemeinsam das „Mutmachlied“:

Wenn etwas nicht in Ordnung ist, dann sag´ ich einfach „NEIN“!……

Damit wurden die Kinder auf den „Tag der Freundlichkeit“ eingestimmt!

tag-der-freundlichkeit1

Die Klasse 3a besucht die Staatsoper

Die Katharina-von-Siena-Schule mit der Klasse 3a von Frau Okkens ist Patenklasse für die Inszenierung von Massimiliano Matesis „Katze Ivanka“ an der Hamburgischen Staatsoper.

Nach dem ersten Besuch in der Staatsoper am 6. Oktober 2016 erzählt Frau Okkens: „Nach dem szenisch-musikalischen Workshop sind die Kinder in Gruppen durch das gesamte Haus geführt worden. Sie durften Requisiteure, Bühnentechniker und die Operdirektion befragen… Es war total spannend…“

Klassenfahrt der Klasse 4b

Die Kinder der Klasse 4b verbrachten gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schoemakers eine traumhaft schöne Woche auf der Insel Sylt!

Abendstimmung bei der Jugendherberge:

 

Wasserratten…..

… und Burgenbauer:

Bei der Wattwanderung gab es jede Menge zu entdecken:

Ahoi!
So viele Seehunde sind ganz selten…

Und noch ein Seehund in der Vogelkoje:

IMG_4560

 

Das Sylter Aquarium:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gut gefrühstückt ist gut gelernt

Im Projekt Bio-Brotbox engagieren sich zahlreiche Unterstützer, damit Kinder ein gesundes Frühstück bekommen. Zum Schulanfang erhalten alle angemeldeten Hamburger Erstklässler eine mit leckeren Lebensmitteln gefüllte Brotdose zusammen mit einem kleinen Bilderbuch. Kindgerecht präsentieren sich die lustige Möhre, der tolle Sesamriegel, der fröhliche Aufstrich und das Brot. Auf spielerische Weise wird die Bedeutung eines guten Frühstücks mit auf den Weg gegeben. Denn viel zu oft kommen Kinder ohne Frühstück in die Schule. Das macht sich in Stimmung, Konzentration und Lernvermögen bemerkbar. Die Initiative startete in Berlin; Hamburg ist seit 2006 mit dabei. Projektträger ist der Förderverein für ökologische Entwicklung Gut Wulksfelde e.V.!

In der letzten Woche erhielten auch unsere Erstklässler ihre Bio-Brotbox:

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »