Märchen-Musik-Theater – Klasse 3c und Chor

Die Einladung zum Märchen-Musik-Theater der Klasse 3c und des Chors finden Sie hier:
Die Einladung zum Märchen-Musik-Theater der Klasse 3c und des Chors finden Sie hier:
Die Autorenlesung war ein voller Erfolg! Die Jugendbuchautorin Benigna Werthen las einfühlsam und ausdrucksstark aus ihrem neuen Buch ROBO-TOM vor und beantwortete gern die Fragen der Kinder.
„Wie kommen die Ideen in deinen Kopf?“
„Wie lange dauert es ein Buch zu schreiben?“
„Wer malt die schönen Bilder in das Buch?“
Geduldig und freundlich wurde vieles geklärt und ein Einblick in das Leben einer Autorin gewährt.
Das war für alle ein tolles Erlebnis.
Robo-Tom und das Geheimnis des magischen Sandes ist ein spannendes Buch für etwas ältere Kinder von ca. 9 bis 12 Jahre.
Und darum geht es in dem neusten Buch von Benigna Werthen:
„Bent staunt nicht schlecht, als der golden schimmernde Haufen Sand vor ihm plötzlich spricht und sich immer wieder in neue Gegenstände verwandelt! Mal ist er ein Fußball oder ein Roller, mal eine Krake mit acht Armen, die in Windeseile ein Zimmer aufräumen kann, oder ein Roboter. Bent erfährt, dass magischen Sandhaufen, denen es nicht gelingt, ihre Bestimmung zu finden, die Rückkehr zu ihrem Heimatplaneten links neben der Milchstraße verweigert wird. „Um Machtkämpfe und Kriege zu vermeiden, die vor langer Zeit auch ihre Welt heimgesucht hatten, waren alle Bewohner verpflichtet, ihre wahre Gestalt zu finden. Nur wer seine Bestimmung erfüllte, lebte zufrieden und glücklich mit den Nachbarn zusammen. So gab es weniger Zank und Streit.“ Bent hilft dem kleinen Wesen bei der Suche nach der perfekten Form. Robo-Tom und er werden unzertrennliche Freunde und bestehen gemeinsam aufregende Abenteuer.“
Am 6. Januar feiern wir das Fest „Heilige Drei Könige“. Dieser Tag wird auch Dreikönigstag oder Epiphanias genannt. Letzteres bedeutet „ Erscheinung des Herrn“. Damit ist gemeint, dass der Welt an diesem Tag durch die Sterndeuter offenbart wurde, dass Jesus der Sohn Gottes ist.
„Wir kommen daher aus dem Morgenland, wir kommen geführt von Gottes Hand. Wir wünschen euch ein fröhliches Jahr: Kaspar, Melchior und Balthasar.“
Wir haben den Dreikönigstag am Dienstag (10.01.2017) gefeiert. Die Klassen 3 & 4 trafen sich um 9 Uhr zu einem Gottesdienst in der Kirchengemeinde „Heilige Familie“.
Anschließend brachten die Sternsinger den Segensspruch 20*C+M+B+17. „Christus segne dieses Haus – im Jahr 2017“ in die katholische Montessori Kindertagesstätte Hl. Familie.
Um 10.30 Uhr feierten dann unsere Vorschulkinder und die Kinder der 1. und 2. Klassen eine Wort-Gottes-Feier mit Pfarrer Wellenbrock in der Kirche.
Zurück in der Schule, brachten die Sternsinger den Segen auch in alle Klassenräume:
Mit dem traditionellen Weihnachtssingen in der Kirchengemeinde Heilige Familie haben wir heute unsere Kinder in die wohlverdienten Ferien verabschiedet!
Wir wünschen Ihnen nun allen eine gesegnete Weihnachtszeit
und schöne Ferien!
Bereits Mitte November wurde an einem Samstagnachmittag in der Turnhalle der Schule intensiv trainiert. Dabei ging es natürlich auch um die eigene Fitness. Aber auch der gemeinsame Spaß an der Bewegung stand im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.
Am Ende wurden alle Einnahmen an den Schulverein der Katharina-von-Siena-Schule übergeben. Da auch die Trainerinnen auf ihren Anteil verzichteten, konnte nun Frau Hidalgo 462,00€ an Frau Rawalski, stellvertretend für den Schulverein, überreichen.
Allen Teilnehmern sei hiermit DANKE gesagt!
Ganz besonders danken wollen wir Frau Hidalgo, die diese tolle Veranstaltung angedacht, organisiert und durchgeführt hat.