Kategorie-Archiv: Allgemein

Besinnungstage in Kloster Nütschau

Vom 11. -12. Mai 2017 folgte das Kollegium des Vormittags der Einladung unseres Schulträgers zu den Besinnungstagen in Kloster Nütschau.

Diese Tage waren gedacht als eine Unterbrechung im Alltag und als Möglichkeit sich als Kollegium an einem anderen Ort, außerhalb der Schule zu begegnen.

Die Leitung dieser Tage lag bei Herrn Fiebig (Pastoralreferent) und bei Frau Viehoff (Erzbistum Hamburg – Abteilung Schule & Hochschule), die das Thema:

„ Du führst mich hinaus ins Weite“

inhaltlich für uns vorbereitet hatten. So waren die Tage in einem Wechsel von Zeiten des persönlichen Nachdenkens sowie mit Gesprächen in Kleingruppen oder im Plenum gestaltet. Dabei blieb aber auch genügend Zeit für die Begegnung untereinander, für Spaziergänge in der schönen Umgebung sowie zur Teilnahme an den Gebetszeiten der Benediktiner.

 

Die Klasse 1a bastelt zum Muttertag

Die Kinder der Klasse 1a haben in dieser Woche gebastelt.

Die „klebenden Bilder“ wurden von den Kindern mit buntem Sand bestreut und obwohl alle Kinder das gleiche Motiv hatten, entstanden ganz verschiedene kleine Kunstwerke, die die Kinder am Sonntag stolz zum Muttertag verschenken können!

Alles neu macht der Mai

Frühlingslieder erfüllten am 5. Mai die Räume unserer Schule. Es war mal wieder so weit: Es wurde gemeinsam gesungen!

Jeder Jahrgang übte in den Wochen zuvor ein Frühlingslied ein, welches dann vor der ganzen Schule laut vorgesungen wurde. Auch der Schulchor brachte sich ein und sang gleich drei Lieder gleichzeitig, die zusammen gesungen schön klangen.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Singen!

Im Anschluss an das Frühlingssingen wurden die Sieger der diesjährigen Mathematikolympiade laut verkündet und mit tosendem Applaus gewürdigt!

Zum Abschluss wurden auch noch die Gewinner des Malwettbewerbs bekannt gegeben. Die drei Bilder, die gewonnen haben, werden im kommenden Schulplaner abgebildet werden.

 

Flüchtlingsprojekt

Herzlichen Dank dem Kulturforum21, dem Bucerius-Kunst-Forum und dem Freundeskreis Grellkamp, dass die Schüler der Katharina-von-Siena Schule unter der Leitung der Steuergruppe Schulpastoral mit den Kindern der ZEA Grellkamp die Paula Modersohn-Becker Ausstellung besuchen und anschließend unter Anleitung ihre Beobachtungen in eigenen Kreationen umsetzen konnten.

Bill Viola

BILL VIOLA Laboratorium

Die Deichtorhallen Hamburg planen im Reformationsjubiläumsjahr 2017 eine groß angelegte Ausstellung des amerikanischen Medienkünstlers Bill Viola.

Im Rahmen des Kulturforums 21 beschäftigen sich auch zwei Klassen aus unserer Schule mit diesem besonderen Künstler und gestalten mit unterschiedlichen Materialien eigene Rauminstallationen. Unterstützt werden sie dabei von Künstler_innen der Deichtorhallen.

Element Erde

Die Schüler_innen aus der Klasse 4a haben am 18. und 19. April ihren Klassenraum mit den Alltagsmaterialien Papier, Klebeband und Paketschnur eingepackt. Da sich Bill Viola den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde verbunden fühlte, ließ sich die Klassen davon inspirieren und wandte sich dem Element Erde zu, um mit großer Begeisterung und Kreativität eigene Kunstwerke zu formen.

Alte ausgediente Schülerstühle und unterschiedliche, goldene Materialien dienten den Schüler_innen aus der 4c am 20. und 21. April als Arbeitsgrundlage für verschiedenste Stuhlarrangements.

Eine Idee wurde anschließend weiter gestaltet, so dass am Ende ein „Ver-rücktes Stuhlgoldium“ entstand.

Mehr als 300 Kinder und Jugendliche von der 1. bis zur 11. Klasse – werden die Ausstellung in den Deichtorhallen mit einem eigenen LABORATORIUM BILL VIOLA begleiten.

Die verschiedensten Rauminstallationen werden fotografisch dokumentiert und in einer eigenen Ausstellung zur Eröffnung – Donnerstag, 1. Juni 2017 um 19 Uhr in der Halle für aktuelle Kunst – präsentiert. Die Schüler_innen freuen sich schon auf den Ausstellungsbesuch in den Deichtorhallen ab dem 1. Juni.

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »