Kategorie-Archiv: Allgemein

Kunstwoche

Auch in diesem Jahr haben wir wieder die Künstlerin Sabine Flunker zur Kunstwoche in Kooperation mit unserem Schulverein und dem Kulturforum 21 im Jahrgang 3 an der KvS. 

In diesem Jahr dreht es sich um Sym-Poesie. 

Auf einer 10 m langen Leinwand gestaltet jeweils eine Klasse für zwei Tage ein Gemälde, indem das Thema die Bewahrung der Demokratie ist. Wie in unserem Theaterprojekt in JG 4 sind die Ideen von Austausch, Gleichheit, Freiheit und Bewegung Thema des Kunstprojektes, gebündelt auf einer großen Leinwand.

In der Gemeinschaft durch Gespräch, Diskussion, Austausch, (Mal-)Grenzen ziehen und (Mal-)Grenzen öffnen entsteht ein großes Kunstwerk.

Eindrücke aus der Arbeit der Klasse 3a:

Hier gestaltet die Klasse 3b ihre Leinwand:

Es ist wie immer eine große Bereicherung die Künstlerin Sabine Flunker bei uns zu haben, die mit ihrer ansteckenden, herzlichen und unglaublich kreativen Art die Kinder begeistert! Wir danken dem Kulturforum 21 und unserem Schulverein dafür!

Osterstationsgottesdienst

Am Gründonnerstag durften unsere Kinder einen Osterstationsgottesdienst besuchen.

Jede Klasse machte sich zu einer festgelegten Zeit auf den Weg, um die Stationen zu erleben.

An der ersten Station, Palmsonntag, durften die Kinder einen eigenen Palmwedel basteln. Dabei wurde gesungen und ein kurzes Video zum Einzug in Jerusalem gezeigt.

Wie die Jünger Jesu beim letzten Abendmahl an Karfreitag, teilten auch die Kinder das Brot mit ihren MitschülerInnen an der 2. Station im Andachtsraum.

Von Jesu Tod am Kreuz hörten die Kinder in der Turnhalle. Anschließend durften sie aufschreiben, was ihnen Angst oder Sorge macht, ihren Zettel um einen Stein wickeln und diesen dann unter das Kreuz legen.

An der Station 4 stand nun die HOFFNUNG im Mittelpunkt. Auch hier durften die Kinder schreiben oder malen worauf sie hoffen:

Laut singen durften die Kinder dann wieder an der letzten Station. Am Osterstonntag ist Jesus auferstanden. Er hat den Tod besiegt. Halleluja.

Mit dieser frohen Botschaft endete der diesjährige Stationsgottesdienst, den das Schulpastoralteam liebevoll und aufwändig für die Schulgemeinschaft vorbereitet hatte.

Der Verkehrskasper war da

Am Montag, 07. April 2025 war der Verkehrskasper. Alle Kinder der Vorschulklassen Oa und Ob, der 1. und 2. Klassen lernten vom Verkehrskasper ganz nebenbei, wie man richtig eine Straße überquert.

Ein spannendes Theaterstück.

Vielen Dank an die Polizei Hamburg!

Aschermittwoch

Der Tag begann in einigen Klassem mit einer symbolischen Aktion, bei der in einer Feuerschale einige Karnevalsgirlanden verbrannt wurden. Die Asche ist ein Zeichen, dass aus Altem etwas Neues entstehen kann.

Im Anschluss daran fand eine Wortgottesfeier in unserer Turnhalle statt. Diese Feier bot uns die Gelegenheit, gemeinsam innezuhalten und über die Bedeutung des Aschermittwochs nachzudenken.

Der Aschermittwoch markiert den Beginn der Fastenzeit, in der wir uns 40 Tage lang auf Ostern vorbereiten. Während der Wortgottesfeier wurde dann die Asche gesegnet, die den Kindern auf den Kopf gestreut wurde.

Zum Abschluss des Vormittags genossen wir ein gemeinsames Fastenessen mit der gesamten Schulgemeinschaft. An vorbereiteten Picknickdecken nahmen wir Platz, sprachen ein Tischgebet und sangen ein Lied. Anschließend teilten wir Brot, Obst und Gemüse – ein einfaches Fastenessen.

Diese Erfahrung des Teilens und der Gemeinschaft war für alle Beteiligten sehr bewegend und schön.

Karneval

Am letzten Freitag feierte unsere ganze Schule Karneval.

Prinzessinnen, Polizisten, Schmetterlinge – alle Kinder und Erwachsenen durften sich an diesem Tag verkleiden. Das Fest startete im Klassenraum mit einer Vorstellrunde.

Ein Highlight des Tages war das wunderbare Theaterstück „7 Märchen auf einen Streich“. Seit vielen Jahren schon wird zur Karnevalszeit ein Theaterstück aufgeführt, mit musikaleischer Begleitung eines tollen Orchesters.

Anschließend konnten sich die Kinder in ihren Klassen stärken und der Vormittag klang mit lustigen Spielen und Tanz aus.

Ein gelungener und aufregender Tag für alle.

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »