Kategorie-Archiv: Allgemein

Spielefest und Bundesjugendspiele

Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir in diesem Jahr das Spielefest für die Kinder der beiden Vorschulklassen und die Klassen 1 und 2, sowie die Bundesjugendspiele für die 3. und 4. Klassen durchführen.

Am 13. Juni kam dazu unsere ganze Schulgemeinschaft zum Sportplatz am Beckermannsweg. Auch viele Eltern waren zur Unterstützung dabei.

Unsere Kleinen hatten viel Spaß an den tollen Stationen:

Für die 3. und 4. Klassen fand in diesem Jahr erstmalig ein Leichtathletik-Wettbewerb, ein Vierkampf, statt. Er setzte sich zusammen uad den Bereichen:

schnell laufen (40m Sprint):

weit springen (Weitsprung in die Zone)

weit werfen (Zonenweitwurf)

und ausdauernd laufen (Lauf über 15 Minuten)

Auch dieses Jahr fanden zum Abschluss die Staffelläufe statt. Die Kleinen feuerten die Großen bei der Pendelstaffel (JG3), dem Staffellauf (JG4) und der Staffel der Kinder gegen die Eltern & Lehrer lautstark an.

Ein toller Tag, der allen viel Spaß gemacht hat.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfern und Helferinnen.

Unser Schulverein spendet neue Roller für die aktiven Pausen am Vor- und Nachmittag

Da unser Fuhrpark in der Aktiven Pause und auch am Nachmittag mit viel Freude genutzt wird, konnten wir den Schulverein gewinnen, weitere hochwertige Fahrzeuge anzuschaffen.

Nun stehen im Schuppen sieben tolle neue Scooter/Roller der Firma Micro Mobility Systems.
Für alle Altersstufen ist etwas dabei.
Sie warten auf den täglichen Einsatz und glitzern schön in der Sonne, wenn sie Tempo aufnehmen.

Gute Fahrt und vielen Dank an den Schulverein für diese Bereicherung!

Fronleichnam

Fronleichnam ist ein religiöser Feiertag des Christentums. Er fällt jährlich auf den 2. Donnerstag nach Pfingsten.

Auch in der Schule haben wir diesen Feritag am Donnerstag, dem 08. Juni gefeiert.

Die SchülerInnen der Vorschulklassen 0a und 0b, sowie die Kinder der ersten und zweiten Klassen trafen sich bei Sonnenschein für einen Gottesdienst auf dem Schulhof. Dabei wurde tatkräftig gesungen. Zum Ende des Gottesdienstes bildeten die Schüler und Schülerinnen, gemeinsam mit ihren KlassenlehrerInnen eine große Monstranz mitten auf dem Schulhof und strahlten den Himmel an. 

Die Kinder aus den Jahrgängen 3 und 4 gingen an diesem Vormittag in die Kirchengemeinde „Heilige Familie“. Dort feierte Pfarrer Janßen mit ihnen einen Gottesdienst. Er erklärte den Kindern die Bedeutung von Fronleichnam und den Kirchenraum unserer Kirche am Tannenweg.

„Ganz geheim“ …… gesponsert vom Schulverein

Dank der Unterstützung des Schulvereins steht uns nun wieder eine neue Klassenlektüre mit einem spannenden Abenteuer für unsere Schüler*innen zur Verfügung.

In „Ganz geheim“ von Katja Reider stehen Geheimnisse im Mittelpunkt der Geschichte. Es gibt einen Geheimclub, blaue Armbänder und sogar eine Geheimsprache. Alles weitere bleibt an dieser Stelle ein Geheimnis.

Diese Klassenlektüre steht ab sofort allen Klassen zur Verfügung und dies sogar in differenzierter Variation, so dass sich „Leselerner“ als auch „Leseprofis“ angesprochen fühlen dürfen. 

Vielen Dank an dieser Stellen an alle, die den Schulverein tatkräftig unterstützen!

Hamburg liest verbrannte Bücher. Wir lesen mit! 

»Bücher, das wissen wir jetzt, kann man nicht ver­brennen« – das berühmte Zitat von Erich Kästner, der am 10. Mai 1933 auf dem Berliner Opernplatz Zeuge wurde, wie seine Werke in Flammen auf­gingen, steht als Motto über dem Festival »Hamburg liest verbrannte Bücher«. Bis zum 10. Juni widmet es sich einem der symbolträchtigsten Akte der nationalsozialistischen Unterdrückung und Verfolgung von Intellektuellen: der »Aktion wider den undeutschen Geist«. Deswegen feiern wir die Literatur von Autor_innen, die vor 90 Jahren von den Nazis verfemt und verfolgt wurden. Und natürlich sind die katholischen Schulen in Hamburg mit dabei! 

Dr. Christopher Haep und sein Team der Abteilung Schule und Hochschule sind in diesen Tagen an mehreren Schulstandorten unterwegs, um Kindern und Jugendlichen aus Büchern einst verfolgter Autor_innen vorzulesen. Sie wollen damit deutlich machen, dass die katholischen Schulen jeder Form von Diskriminierung, Rassismus und rechtem Gedankengut entschlossen entgegentreten. Dass die Schulgemeinschaften den Mund aufmachen – wo es nötig ist und jederzeit.

Hier geht’s zur Videonews: 

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »