Autoren-Archiv: teders

„Wir sagen euch an, den lieben Advent…“

Traditionell versammelten sich am Montag (30.11.2015) alle Klassen mit ihren Lehrern zur Adventskranzsegnung. Neu in diesem Jahr war, dass wir uns zum ersten Mal mit allen Kindern in der neuen Aula treffen konnten.

Frau Mende hielt eine schöne Wort-Gottes-Feier und machte den Kindern klar: Advent heißt Ankunft. Der Advent ist die Zeit der Vorbereitung auf die Geburt Christi.

Sie segnete dann auch alle mitgebrachten Kränze und während wir gemeinsam die 1. Strophe des Lieds „Wir sagen euch an den lieben Advent“ sangen, erleuchtete die 1. Kerze am großen Adventskranz in der Aula.

Apfelprojekttag in der Vorschulklasse b (VSKb)

Herbstzeit ist Apfelzeit und die VSKb hat hierzu einen Projekttag rund um das Thema “Apfel” gestaltet. Die Kinder setzten sich theoretisch mit dem Apfel auseinander und füllten ein kleines Apfelbüchlein aus, sie bastelten die Frucht und kochten Apfelbrei. Der Apfel für den Brei wurde von den Vorschülern selbst bearbeitet: vom Waschen und Schälen zum Schneiden und Kochen. Am Ende war es für alle lecker und es hatten alle Spaß!!

Tolle Rückmeldung der Schulinspektoren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Freitag (20.11.2015) um 14 Uhr war ein spannender Moment gekommen. Die Schulinspektoren – Herr Kastner, Frau Wiese und Frau Höwer – gaben allen Interessierten eine erste Rückmeldung zum Qualitätsprofil unserer Schule.

Entstanden war dieses Profil aus:

  • Gesprächen mit der Schulleitung
  • dem Schülerinterview mit 19 Schülerinnen und Schülern
  • dem Elterninterview mit 12 Vertreterinnen und Vertretern aus der Elternschaft
  • einem Gespräch mit Herrn Breska, Frau Dabelstein und Frau Leidreiter
  • einem Gespräch mit Frau Holschemacher und Herrn Kaiser (GBS)
  • dem Lehrerinterview mit 12 Lehrkräften
  • einem Gespräch mit Pfarrer Wellenbrock

Außerdem wurden in der Inspektionswoche verschiedenste Dokumente (z.B. schuleigene Konzepte & Arbeitspläne,…) analysiert und 27 Unterrichtsbesuche bei 21 Kollegen durchgeführt.

Mit dem Ergebnis waren alle sehr zufrieden und die Inspektoren bedankten sich für eine sehr angenehme Woche in unserer Schule! Mit diesem Ergebnis der Inspektion können wir nun in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren arbeiten.

 

 

Es geht los: Die Schulinspektion

Ab Montag, dem 16.11.2015 findet in unserer Schule die Schulinspektion statt.

Wie bereits berichtet (siehe: Vorabinformation über die Schulinspektion) kommt das Team, bestehend aus Herrn Kastner (Schulleitung der Grundschule Don-Bosco in Rostock), Frau Höwer (Pädagogische Leiterin des Elisabeth Gymnasiums in Halle) und Frau Wiese (Schulleitung der St. Franziskus Grundschule in Halle) bis zum 20.11.2015 zu uns.

 

 

Montag, 16.11.2015:

  • Interview mit der Schulleitung
  • Rundgang durch die Schule

Dienstag, 17.11.2015:

  • Unterrichtsbeobachtungen
  • Interview mit der GBS-Leitung

Mittwoch, 18.11.2015:

  • Unterrichtsbeobachtungen
  • 14.30 Uhr – Interview mit dem Verwaltungspersonal
  • 19.00 Uhr – Interview mit den Eltern

Donnerstag, 19.11.2015:

  • Unterrichtsbeobachtungen
  • 12 Uhr – Schülerinterview
    (16 Kinder, die sich bereits freiwillig dafür gemeldet haben)
  • 14.15 Uhr – Lehrerinterview

Freitag, 20.11.2015:

  • Auswertung der Ergebnisse und mündliche Rückmeldung
  • 14.00 Uhr – Rückmeldung für die Schulöffentlichkeit

 

Besuch im Bucerius Kunst Forum

Am Freitag, 13.11.15, besuchte die Klasse 4b mit Frau Gößling und Frau Teders das Bucerius Kunst Forum.

Das vielfältige Thema des Tages war die französische Malerei, da das Bucerius Kunst Forum derzeit die Ausstellung „Von Poussin bis Monet. Die Farben Frankreichs“ zeigt. (www.buceriuskunstforum.de).

Claudia Behling, eine Kunstpädagogin, holte uns um 8 Uhr an der Schule ab und begleitet uns zum Rathausmarkt.

Im Kunst Forum angekommen, begannen wir mit der kreativen Arbeit im Atelier des Bucerius Kunst Forums.

Anschließend starteten wir einen kindgerechten Rundgang durch die  Ausstellung „Von Poussin bis Monet“. Es wurden natürlich nur einzelne, ausgewählte Bilder mit den Kindern besprochen.

Zur Pause gab es einen Imbiss bestehend aus belegten Broten und Getränken.

Danach arbeitete Frau Behling mit uns weiter an unseren bereits begonnenen Kunstwerken, angelehnt an die Eindrücke und Themen, die den Vormittag bestimmt haben.

Gegen 13 Uhr kehrten wir wieder zur Schule zurück. Im Gepäck hatte jedes Kind eine Freikarte für die Familie; als Anregung, gemeinsam die Ausstellung zu besuchen.

 

Das war für alle ein toller

und erlebnisreicher Tag!

 

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »