Autoren-Archiv: teders

Ein Vortag zum Thema „Flucht aus Syrien“

Kaum ein Thema beschäftigt Deutschland gerade so sehr wie die massenhafte Flucht von Syrern nach Europa. Vieles ist in der Presse zu lesen, zu hören und zu sehen und so haben wir die Syrerin Hana A. eingeladen. Und diese hatte eine Menge zu erzählen.

Hana lebt seit zwei Jahren in Deutschland und macht gerade ein Praktikum bei einer katholischen Einrichtung. Sie spricht nahezu fließend die deutsche Sprache (dafür hat sie nur 20 Monate benötigt).

Hana begann ihren Vortrag bei uns in der Mensa mit einer PowerPoint-Präsentation, die sich mit Kindern auf der Flucht beschäftigt und berichtete von der eigenen Flucht. Aber schon recht bald wurde klar, dass die Kinder viele Fragen an Hana haben.

Diese konnte Hana nach und nach beantworten und sang zum Abschluss sogar noch ein arabisches Volkslied. Dafür wurde sie von den Kindern und Lehrern mit einem riesigen Applaus belohnt.

Aschermittwoch

Regenbogen2„Am Aschermittwoch ist alles vorbei…“, so heißt es in einem bekannten Karnevalslied. Der Tag, an dem das närrische Treiben vorbei ist, markiert zugleich den Beginn der christlichen Bußzeit. Diese österliche Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch und endet mit der Karwoche. Sie umfasst 40 Tage. …. 40 Tage bis zur Auferstehungsfeier Jesu.

Der Gottesdienst stand im Zeichen des Regenbogens. Der Regenbogen ist ein altes Symbol. Er verbindet Himmel und Erde und gilt als Zeichen der Treue Gottes zu den Menschen.

Pfarrer Wellenbrock besprengte später die Asche, die aus verbrannten Palmzweigen des Vorjahres gewonnen wurde, mit Weihwasser und in den 4 Ecken der Kirche bekamen alle ein Aschekreuz auf die Stirn gezeichnet.

Die Asche erinnert an die Vergänglichkeit des Menschen und symbolisiert, dass Altes vergehen muss, damit Neues entstehen kann. Mit dem Aschekreuz auf der Stirn zeigen Christen, dass sie bereit sind zu Buße und Umkehr. Sie bekennen sich gleichzeitig dazu, dass für Christen das Kreuz und der Tod nicht das Ende sind, sondern Anfang eines ewigen Lebens bei Gott.

 

Fasching 2016

Helau! Es war wieder Fasching!

Am Rosenmontag (08.02.2016) erstrahlte unsere Schule in leuchtenden Farben. Der langersehnte Fasching war da. Statt Kindern kamen Cowboys, Prinzessinnen, Superstars, Piraten, Katzen,…. zur Schule. Jede Klasse führte ihr eigenes Programm durch, bei dem ordentlich gespielt, gegessen, getanzt und gelacht wurde. Natürlich gab es auch in jeder Klasse eine Modenschau, bei der alle tollen Kostüme bewundert werden konnten.

Unterbrochen wurden die Faschingspartys der Vorschulklassen und der 1. und 2. Klassen durch das tolle Theaterstück in der Aula. In diesem Jahr führten die Eltern das Musical „Ritter Rost“ auf:

Die „Großen“ aus den Jahrgängen 3 und 4 durften in der Zwischenzeit in der Disco / Turnhalle tanzen und feiern.

Disco in der Turnhalle

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr 😉

 


 

Achtung! Achtung! Achtung! Achtung! Achtung! Achtung! Achtung! Achtung! Achtung!

Das Elterntheaterteam braucht Nachwuchs!!!

Für das nächste Jahr braucht das Elterntheaterteam und das Elternorchester neue Gesichter und engagierte Eltern, die sie in ihrem Vorhaben unterstützen können und wollen.

Vielleicht wollten Sie schon immer ihre Darstellungstalente unter Beweis stellen oder bei musikalischer Begleitung Ihr angestaubtes Instrument wieder ertönen lassen??

Vielleicht möchten Sie nur eine kleine Rolle spielen, oder beim Bau der Kulissen Ihre künstlerischen Talente entfalten?

Trauen Sie sich auf uns zuzukommen!

Wir warten und freuen uns auf Sie!

Ansprechperson (u.a.): Sophie Eisenbarth
Email: sophie.eisenbarth@web.de

Bald ist Fasching!

Seit vielen Jahren schon führen die Eltern der Katharina von Siena Schule mit den Eltern der katholischen Kindergärten „Hl. Familie“ und „St. Annen“ zur Faschingszeit ein Theaterstück mit musikalischer Begleitung für die Schulkinder, Kindergartenkinder und Familien auf.

Die Eltern schlüpfen in die Rollen von z.B. Tieren, Prinzen und Rittern, je nach Theaterstück, um die kleinen und großen Zuschauer zu begeistern!

Plakat Ritter RostIn diesem Jahr haben sie sich für den Ritter Rost entschieden und anhand des Buches vom Terzio Verlag mit dem Titel: „The Rusty King“ ein Musical ausgearbeitet.

Die Aufführung findet am Sonntag, den 07.02.2016, um 15:00 Uhr in der Mensa der Katharina von Siena Schule am Eberhofweg 75 statt.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Eine zweite Aufführung dürfen die Schulkinder der Vorschulklassen und der 1. und 2. Klassen am Rosenmontag während des Schulvormittags genießen!

Das ist jedes Jahr ein Highlight der Faschingsfeier für die Kleinen!

 


 

Aufruf:

Wir brauchen Nachwuchs!!!

 

Für das nächste Jahr brauchen wir neue Gesichter und engagierte Eltern, die uns in unserem Vorhaben unterstützen können und wollen.

Vielleicht wollten Sie schon immer ihre Darstellungstalente unter Beweis stellen oder bei musikalischer Begleitung Ihr angestaubtes Instrument wieder ertönen lassen??

Vielleicht möchten Sie nur eine kleine Rolle spielen, oder beim Bau der Kulissen Ihre künstlerischen Talente entfalten?

Trauen Sie sich auf uns zuzukommen!

Wir warten und freuen uns auf Sie!

 

Ansprechperson (u.a.): Sophie Eisenbarth
Email: sophie.eisenbarth@web.de

Talentgruppe des Hamburger Sportbundes startet

Am Freitag, 05.02.2016 startet erstmalig an unserem Schulstandort  eine Talentaufbaugruppe, die vom Hamburger Sportbund und unsere Schule angeboten wird.

Die Talentsichtung erfolgte im vergangenen Jahr mit dem von der Universität Hamburg entwickelten sogenannten „Hamburger Talentparcours“, der verschiedene motorische Anforderungen an die Kinder stellt. Zwölf Jungen und Mädchen der jetzigen dritten und vierten Klassen, die bei der Talentsichtung als sportlich besonders begabt eingestuft wurden, trainieren nun einmal wöchentlich in einer eigenen Talentaufbaugruppe. Das Training soll eine langfristig angelegte, systematische sportliche Entwicklung unterstützen.

Aktuell bestehen in Hamburg 70 Talentgruppen mit 900 jungen Sporttalenten.

Zu den Trainingsinhalten und -zielen zählen sportartübergreifende Trainingsformen, die Vermittlung einer sportartübergreifenden Spielfähigkeit, die Schulung der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten, eine selbst bestätigende motorische Grundausbildung sowie die Vermeidung einer frühzeitigen Spezialisierung.

Das Talenttraining findet immer freitags von 13.30 Uhr bis 15 Uhr in unserer Sporthalle statt.

 

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »