Autoren-Archiv: teders

Aschermittwoch – Kehre um und glaube

„Am Aschermittwoch ist alles vorbei…“, so heißt es in einem bekannten Karnevalslied. An dem Tag, an dem das närrische Treiben vorbei ist, beginnt zugleich die christliche Bußzeit. Wir bereiten uns auf Ostern vor. In der Fastenzeit wollen wir umkehren und neu anfangen.

Achtung Sackgasse!!! Wenn man in eine Sackgasse hineingeht, muss man umkehren auf dem falschen Weg, einen neuen Weg ausprobieren. Nicht nur im Straßenverkehr, auch im Leben kann man in eine Sackgasse kommen. Wir können einander dabei helfen umzukehren und einen besseren Weg zu finden und auch Gott hilft uns dabei.

 

Nach einem für die Kinder sehr anschaulichen Anspiel, besprengte Pfarrer Wellenbrock die Asche mit Weihwasser und zeichnet den Erwachsenen ein Aschekreuz auf die Stirn. Auch die Kinder wurden mit Asche bestreut und durften sich für die Austeilung der Asche einen der 4 Sätze aussuchen:

Einfach mal für einen Tag in eine andere Rolle schlüpfen….

Eisprinzessinnen, Polizisten, Hexen, Piraten,…: In der ganzen Schule herrschte am Rosenmontag (27.02.2017) buntes Faschingstreiben.

In den Klassen wurde getanzt, gespielt, gefeiert und gut gegessen:

Seit vielen Jahren schon führen die Eltern der Katharina-von-Siena Schule mit den Eltern der kath. Kindergärten „Hl. Familie“ und „St. Annen“ am Rosenmontag ein Theaterstück für die Kinder auf. Begleitet werden sie von einem Elternorchester mit bis zu 10 Musikern. Dieses Jahr durften sich die Kinder über „Pippi Langstrumpf“ freuen:

 

 

 

Theater mit Orchester: Pippi Langstrumpf

Seit vielen Jahren schon führen die Eltern der Katharina von Siena Schule mit den Eltern der kath. Kindergärten „Hl. Familie“ und „St. Annen“ zur Faschingszeit ein Theaterstück für die Familien und die Kinder auf. Das Elternorchester mit bis zu 10 Musikern sorgt für die musikalische Begleitung.

Die Eltern schlüpfen in die Rollen von z.B. Tieren, Prinzen und Rittern, je nach Theaterstück, um die Zuschauer zu begeistern! Jedes Jahr wird die Theaterfackel an die nächste Müttergeneration weitergereicht, sodass neben Theatererfahrenen auch immer wieder Debütantinnen auf der Bühne stehen.

In diesem Jahr hat sich die Theatergruppe für das Stück Pippi Langstrumpf entschieden!

Wann: Sonntag, den 26. Februar 2017 um 15:00 Uhr
Ort: Mensa der Katharina von Siena Schule

Der Eintritt ist frei.

 

 

SCHILF-Tag 2017

Am 31. Januar 2017 fand unser diesjähriger SCHILF-Tag statt. SCHILF ist die Abkürzung für SCHulInterneLehrerFortbildung.

Nach einem offenen Start um 8.00 Uhr kamen alle Kollegen des Vor- und Nachmittags um 8.30 zu einem gemeinsamen Frühstück im Lehrerzimmer zusammen.

Um 9.00 Uhr begann dann die Arbeit zum Thema „Regeln & Lernen im Ganztag“ in unserer Mensa.

Nach einem interessanten Austausch über verschiedene Regeln an unserer Schule (u.a. Klassenregeln, Raumregeln zum Beispiel für den Andachtsraum, Regeln der Kinder, ….) wurden auf Stufenebene einige Entwürfe für ein neues Regelwerk erstellt.

Im Anschluss an die gemeinsame Mittagspause ging es – ebenfalls auf Stufenebene – um das Thema „Lernen im Ganztag – eine Zwischenbilanz zu den Hausaufgaben“.

Dieses wichtige Thema „Lernen im Ganztag“ wird uns auch weiterhin beschäftigen. So wurden zum Ende verschiedene Arbeitsaufträge verteilt, die bis zur nächsten gemeinsamen Konferenz jeweils ein Pädagoge des Nachmittags mit einem Kollegen des Vormittags gemeinsam bearbeiten.

So wachsen das Vormittags- und das Nachmittagsteam immer weiter zusammen.

Lesewoche mit vielen tollen Aktionen

In jedem Jahr veranstalten wir im Januar eine Lesewoche.

Durch viele interessante Aktionen wollen wir die Lust am Lesen fördern.

 

Den Start in die diesjährige Lesewoche bildete die Autorenlesung am Montag mit Benigna Werthen.

Im Laufe der Woche trafen sich dann die einzelnen Klassen zum Leseaustausch. Die 1. Klassen trafen sich mit einer 3. Klasse und die 2. Klassen hatten eine 4. Klasse als Lesepartner. Immer ein „Großer“ und ein „Kleiner“ suchten sich einen gemütlichen Platz und lasen sich gegenseitig vor.

 

Viele Klassen nahmen sich in dieser Woche unterschiedliche Buchprojekte vor.

So bastelten die Kinder der Klasse 3a schon eine Woche vorher in der Schule und zu Hause viele verschiedene Lesekisten und stellten mit dieser Lesekiste ihr Lieblingsbuch vor:

 

Andere Klassen nutzten die Woche für einen Besuch in der nahe gelegenen Bücherhalle Langenhorn:

 

Am Ende der Woche veranstalteten wir zum ersten Mal einen Bücherflohmarkt für die Kinder. Alle Kinder wurden im Vorfeld aufgefordert mindestens ein Buch für den Flohmarkt mitzubringen. In jeder Klasse wurden die Bücher ausgelegt und dann ging es am Freitag in der 5. Stunde los. Die Kinder eroberten die ganze Schule und durften sich für nur 50 Cent Bücher kaufen. Der Erlös aus dem Flohmarkt floss in die jeweilige Klassenkasse.

 

Eine sehr gelungene Woche! Ein besonderer Dank geht an Frau Schoemakers und Frau Lammers für die tolle Organisation!

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »