„Cowboy Klaus und der fiese Fränk“ – Leseaktion für die Klassen 1a und 1b in der Bücherhalle

buchcover

Am 5. Dezember besuchten die Klassen 1a mit Frau Pinkert und die Klasse 1b mit Frau Teders und Frau Plath eine Inszenierung der Fliegenden Leseaktionen der Bücherhallen Hamburg (FLAx) in der Bücherhalle Langenhorn. Die beiden 1. Klassen waren sichtlich beeindruckt von der Umsetzung des Buches von Eva Muszynki und Karsten Teich.

 

Die großartigen Schauspielerinnen Christiane Richers und Morena Bartel schlüpften überzeugend und mit ansteckender Spielfreude in ihre Rollen. Entstanden ist eine lebendige Mischung aus Schauspiel und Lesung, spannend und lustig zugleich.

Auch die Idee, die Kinder in einem Kreis um die runde Bühne herum zu gruppieren, kam sehr gut an. So waren sie hautnah mittendrin im Geschehen, was besonders viel Spaß machte.

Projekttage im Advent

Die Adventszeit wurde bei uns in der Schule mit 3 Projekttagen begonnen.

Die 1. Klassen arbeiteten zum Thema Licht!

In der 3c wurden an einem Projekttag leckere Zuckerbrezeln aus Hefeteig gebacken.

 

Die Klasse 4a hat sich mit der Frage „Wo Jesus heutzutage geboren werden würde?“ mit Unterstützung von Herrn Fiebig (Pastoralreferent) beschäftigt.

Sie ist dem Stern der Weisen gefolgt und bei den sozialen Randgruppen der Gesellschaft am Beispiel der Obdachlosen hinter der Kirche „Heilige Familie“ angekommen. Für diese haben die Kinder Adventskalender gebastelt.

Adventskranzsegnung

In den kommenden 4 Wochen bis Weihnachten begehen wir die Adventszeit. Advent heißt Ankunft. Wir warten auf die Ankunft Jesu und wollen unsere Herzen darauf vorbereiten.

Zur Adventskranzsegnung brachten am Montag (28.11.2016) alle Klassen ihre schönen Adventskränze mit in die Aula. Die Kerzen und Kränze, die von Pfarrer Wellenbrock gesegnet wurden, sind ein Zeichen dafür, dass es in unserer Welt heller und wärmer werden soll.

Jeden Sonntag in der Adventszeit zünden wir eine Kerze mehr an, bis dann am Weihnachtsbaum ganz viele Kerzen hell erstrahlen und wir den Geburtstag von Jesus feiern.

Den Frieden ins Gebet nehmen – unsere Schule macht mit

Mit 500 Schülerinnen und Schülern der katholischen und evangelischen Schulen aus ganz Norddeutschland starteten Erzbischof Stefan Heße und Pröpstin Astrid Kleist im November eine außergewöhnliche ökumenische Friedensgebets-Aktion. Und auch unsere Schule nimmt an dieser Aktion teil.

Die Idee: An jedem Donnerstagmorgen nehmen Kinder und Jugendliche den Frieden ins Gebet. Eigene Gebetsflyer sollen dazu motivieren, gegen Unfrieden und Rücksichtslosigkeit vorzugehen und sich persönlich für das Wohlergehen anderer Menschen einzusetzen – im eigenen Umfeld, in Hamburg und weltweit.

Jedes Kind unserer Schule bekam in den letzten Wochen ein blaues Armband mit der Aufschrift „Hallo, Frieden!“.

„Wenn sich so viele junge Menschen am selben Tag und zur selben Zeit für den Frieden stark machen, dann bleibt das nicht ohne Auswirkung. So kommen wir dem Traum vom Frieden ein gutes Stück näher“, ermuntert auch Erzbischof Heße alle jungen Friedensaktivisten.

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »