Adventszeit in der KvS-Schule

Die Adventszeit hat begonnen und mit ihr auch die festliche Stimmung in unserer Schule.

Es ist wunderbar zu sehen, wie wir gemeinsam in die Vorweihnachtszeit eintauchen und sie mit besonderen Traditionen und Aktivitäten bereichern.

Ein Highlight sind unsere Adventskalender, die uns jeden Tag aufs Neue mit Freude erfüllen.

Aber auch der Fensteradventskalender in der Eingangshalle, den wir gemeinsam mit den Kindern gestalten, ist eine wahre Augenweide. Jede Klasse am Vormittag und jeder Jahrgang am Nachmittag gestaltet ein Fenster, sodass sich täglich ein neues „Türchen“ öffnet und so die Wartezeit auf die bevorstehenden Feiertage verkürzt.

Besonders gefreut haben wir Erwachsenen uns über den Adventskalender, den der Elternrat für alle Mitarbeiter der Schule organisiert hat. Für diese liebe Geste möchten wir uns von Herzen bedanken.

Ein weiteres Highlight in der Adventszeit ist das Keksebacken. Besonders verlockend ist der Duft, der aus unserer Schulküche strömt, wenn sie sich in eine Weihnachtsbäckerei verwandelt. Hier werden von vielen Klassen köstliche Plätzchen gebacken und schön verziert. Vielen Dank an alle helfenden Eltern und Großeltern, ohne die solche Aktionen in der Schule nicht möglich wären.

Adventskranzsegnung

Traditionell feiern wir am Montag nach dem 1. Advent eine kleine Wort-Gottes-Feier.

So kamen auch in diesem Jahr alle Klassen am Montag, den 02. Dezember in der Mensa zusammen, um die Adventskränze der Klassen segnen zu lassen.

Wir danken Dir, Herr, unser Gott. Du schenkst uns die Freude des Advents. Voll Hoffnung und Zuversicht erwarten wir das Fest der Geburt deines Sohnes Jesus Christus.
Segne diesen Kranz, um den wir uns in den Tagen des Advents versammeln. Segne unsere Kerzen.
Sie erinnern uns an Jesus, der allen Menschen Licht sein will. Und wie das Licht der Kerzen immer heller wird, so lass uns immer mehr dich und die Nächsten lieben.

Darum bitten wir, durch ihn, Christus, unseren Herrn. Amen”

Generalvikar Geißler zu Besuch an der Katharina-von-Siena Schule in Langenhorn

Kaum hatte er sich zum Gespräch in das Schulleitungsbüro gesetzt, hieß es für Generalvikar Pater Sascha-Philipp Geißler auch schon wieder: aufstehen und Haltung annehmen. Über die Mikrofonanlage richteten die Viertklässlerinnen Sophia und Emilia ihr Friedensgebet an die in den Klassen lauschenden Mitschüler – um schließlich mit einem überaus kräftigen „Amen!“ zu enden. „Alle, Achtung“, schmunzelte der Leiter der erzbischöflichen Verwaltung bei seinem Besuch an der Katharina-von-Siena-Schule, „das ist doch mal ein Einstieg“. Anschließend informierten Schulleiterin Amelie Meyer-Marcotty und ihr Team den Pallottinerpater über die Ausrichtung der beliebten Grundschule im Norden Hamburgs, über pädagogische Konzepte, kulturelle und schulpastorale Initiativen, über den geplanten Sporthallenbau, über GBS und Elternarbeit.

Bei einem Rundgang durch die Schule und abwechslungsreichen Unterrichtseinblicken nahm Geißler wichtige Eindrücke aus dem Schulleben mit. Und genau das ist der Sinn der regelmäßigen Schulbesuche, die der Generalvikar sowie Erzbischof Stefan Heße mehrfach im Jahr vorsehen: ins Gespräch kommen, den Austausch suchen und immer wieder neu einen Blick auf das Alltagsgeschehen an diesen wichtigen Orten kirchlichen Lebens werfen. Und so nahm sich Pater Geißler nicht nur viel Zeit für die Jüngsten, sondern suchte vor allem auch das Gespräch mit dem Kollegium, mit GBS-Leitung, Schulpastoral sowie Elternvertretern. Dabei standen auch die sich verändernden pastoralen Konzepte und -strukturen sowie die Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Schule im Vordergrund des Austausches. „Unsere Kirche tut in Schule etwas ganz Wesentliches für die Gesellschaft“, erklärte Geißler. Deswegen sei es von elementarer Bedeutung, dass sich die unterschiedlichen kirchlichen Kooperationspartner gut vernetzen. „Wenn Eltern hier in der Schule eine gute Erfahrung mit Kirche machen – dann haben wir vieles richtig gemacht“, erklärte der Generalvikar – mit Blick auf Langenhorn und 15 weitere Schulsandorte in der Hansestadt.

Einladung zum Elterninformationsnachmittag

Sie haben Ihr Kind bei uns in der Schule angemeldet bzw. interessieren sich für einen Schulplatz für Ihre Tochter / Ihren Sohn.

Darüber freuen wir uns sehr und möchten Sie gerne zu einem Elterninformationsnachmittag am 13. September 2024 von 16 Uhr bis 18 Uhr zu uns in die Schule einladen.

Wir möchten Ihnen gerne uns und unsere Arbeit vorstellen, Ihnen Gelegenheit geben, die Nachmittagsbetreuung kennenzulernen und natürlich Ihre Fragen beantworten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzlich Willkommen zum Schulanfang

Mit einem herzlichen Willkommen empfingen wir in der letzten Woche unsere neuen Erstklässler und Vorschüler in der Katharina-von-Siena-Schule.

Bei traumhaftem Wetter, einem abwechslungsreichen Programm und ganz vielen aufregenden Eindrücken vergingen die Einschulungsvormittage für unsere Schulanfänger wie im Flug.

Zunächst trafen sich die Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und Gästen zu einem schönen Einschulungsgottesdienst mit Pastor Amowe in der Kirchengemeinde „Heilige Familie“.

Anschließend versammelten sich alle in der Aula unserer Schule. Hier wurden sie von unserer Schulleiterin – Frau Meyer-Marcotty – begrüßt. Die Kinder der 4. Klassen hatten für die Kleinen verschiedene Beiträge vorbereitet.

Danach ging es für die Kinder endlich in ihr Klassenzimmer, wo sie ihre erste richtige Schulstunde hatten.  Als nun alle Kinder ihren Platz im Klassenzimmer kannten, galt die gesamte Aufregung nur noch der Schultüte.

Am Freitag (6. September 2024) machten die neuen Vorschüler unsere Schülerschaft komplett. Auch sie wurden mit einem Gottesdienst und einer kleinen Feier in der Aula willkommen geheißen.

Nun lernen unsere „Neulinge“ unter Leitung ihrer KlassenlehrerInnen jeden Tag ein bisschen mehr:

  • VSK 0a (Vorschulklasse) mit Frau Vollrath
  • VSK 0b (Vorschulklasse) mit Frau Sarfo
  • Klasse 1a mit Frau Pinkert
  • Klasse 1b mit Frau von Gorrissen
  • Klasse 1c mit Frau Krogmann und Frau Teders

Wir wünschen allen Kindern viel Freude am Lernen und Entdecken!

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »