Außerdem findet am Samstag, 6. Mai 2023, nach langer Zeit ein Kleidermarkt speziell für die Schulkleidung der Schüler*innen der Katharina-von-Siena-Schule statt.
Auf dem Schulfest haben Sie zwischen 11.00 – 14.00 Uhr die Gelegenheit, gebrauchte Schulkleidung zu günstigeren Preisen zu kaufen:
Am Mittwoch (19.04.2023) war es wieder einmal so weit!
Die gesamte Katharina-von-Siena Schule machte sich auf Wanderschaft in Hamburg.
Ziele waren u.a. die Hamburger Innenstadt, die Binnen- und Außenalster, der Alsterlauf in Wellingsbüttel, das Raakmoor und zum Müllberg am Hummelsee, sowie Wanderwege an der Tarpenbek und am Bornbach in Langenhorn.
Bei herrlichem Sonnenschein wanderten die Kinder mit ihren LehrerInnen und einigen Eltern zwischen 5 und 12 Kilometern und auch wenn die Füße immer schwerer wurden, hat es allen viel Spaß gemacht!
Eine Kooperation mit dem Kulturforum21 Projektleitung: Sabine Flunker Mit den dritten Klassen der Katharina-von-Siena-Schule
Die Kinder des Jahrgangs 3 begaben sich im März 2023 in die Welt von Pippi Langstrumpf.
Die Klassenräume der Klassen 3a, 3b und 3c wurden jeweils für 2 Tage zu richtigen Werkräumen.
Für dieses Kunstprojekt haben die Kinder zuvor viele „Sachen“ gesucht – wie Pippi Langstrumpf selbst in der Sachensuchergeschichte. Was ein Sachensucher ist? Pippi erklärt es mit ihren eigenen Worten:
„Ein Sachensucher ist jemand, der Sachen findet, wisst ihr. Was soll es anderes sein? Die ganze Welt ist voll von Sachen, und es ist wirklich nötig, dass jemand sie findet. Und das gerade, das tun die Sachensucher.„
Als echte SachensucherInnen konnten die Kinder überall alte, nützliche oder einfach nur schöne Dinge finden, die andere vielleicht achtlos weggeworfen hätten. Aus diesen Sachen bauten sie dann gemeinsam mit Sabine Flunker und ihren LehrerInnen die Welt von Pippi Langstrumpf.
Das Kunstatelier der 3. Klassen war eine Kooperation mit dem Kulturforum21 unter der Projektleitung von Sabine Flunker. Unterstütz wurde es vom Schulverein unserer Schule. Dafür ein herzliches DANKESCHÖN!
Letzte Woche sind Marienkäferlarven angekommen, die nun in den zweiten Klassen ein Zuhause finden sollen.
Noch sind sie winzig klein und man muss schon genau hinschauen, um sie zu entdecken.
Im vergangenen Schuljahr haben die Zweitklässler erfolgreich Schmetterlinge in ihrer Entwicklung von der Raupe über die Verpuppung bis hin zum Schmetterling beobachten können.
In diesem Jahr werden Marienkäfer beobachtet. Nebenbei werden die Zweitklässler ganz viel darüber lernen, was ein Marienkäfer für ein Tier ist, was er frisst, wie er überwintert, was für ein Gewinn er für uns ist und vieles mehr.
Drücken wir die Daumen, dass unsere neuen Klassentiere sich bei uns wohlfühlen und entwickeln können.