95 mal x – Thesen zu Glauben und Religion – Eine Kunstaktion von und mit Hamburger Schülergruppen
In der Woche vom 16.1.17 – 20.1.17 haben wir – die Klasse 1a mit Frau Pinkert – uns mit dem Leben und Schaffen von Martin Luther beschäftigt. Weiterhin haben wir uns dann die Frage gestellt, wie wir heute zu unserem Glauben und zur Kirche stehen. Ziel war es unsere eigenen Thesen zum Glauben zu entwickeln und diese dann wie einst Martin Luther an eine Wand zu nageln. Viele schöne, aber auch ein paar kritische Thesen sind dabeí heraus gekommen und mit viel Liebe von den Kindern gestaltet worden.
Alle waren dann zu Recht sehr stolz, als sie endlich durch Frau Klinge und ihre Mitarbeiter der Öffentlichkeit zur Schau gestellt werden durften.
An dieser Aktion nahm u.a. die Klasse 1a im Rahmen der Lessingtage 2017 teil. Sie wurde organisiert vom Thalia Theater (Thalia und Schule Hamburg):
Der Schwerpunkt für die Lessingtage 2017 (Thalia und Schule Hamburg) ist ein Ereignis, das von Deutschland ausgehend, vor 500 Jahren Europa revolutioniert hat: die Reformation. 1517 hat Martin Luther seine berühmten Thesen gegen den Ablasshandel an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg angeschlagen.Was sollte sich in den Religionen verändern?
