Monatsarchive: Januar 2016

Das Schülerparlament hat getagt

Am Dienstag, 12.01.2016 hat in der 6. Stunde unser Schülerparlament (die Klassensprecher aller Klassen) gemeinsam mit Frau Rawalski und Herrn Kaiser getagt.

Inhalte dieser Sitzung waren:

  • eine Rückmeldung über die Ergebnisse zur Befragung zu unserem neuen Leitbild
  • ein Brief von Frau Meyer-Marcotty an die Schüler
  • Was steht an? Was wollen wir? – Wünsche aus den Klassen
    • zur Lesewoche (Ende Januar)
    • zum Faschingsfest an Rosenmontag

Gesunde Ernährung – 5 am Tag

Das Thema „Gesunde Ernährung“ im Sachunterricht der Klasse 2a wurde durch das Projekt „5 am Tag“ unterstützt. An diesem Tag bekam die Klasse Besuch von einer Ernährungsberaterin und erarbeiteten im fächerübergreifenden Projektvormittag warum fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag wichtig für unsere Gesundheit sind.

Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 2a konnten anschließend ihr Wissen durch eine „Marktkauf Rallye“ erweitern.

Danach bereiteten sie mit viel Einsatz bunte Obst und Gemüseteller vor. Den Abschluss bildete eine gemeinsame Mahlzeit!

Malwettbewerb der Klasse 2a

Die Klasse 2a hat an einem Malwettbewerb zum Thema „Das schönste Klassenzimmer“ im Alstertal-Einkaufszentrum teilgenommen. Die Bilder wurden auch dort ausgestellt.

Dafür wurden die Kinder in der ersten Schulwoche im Januar vom AEZ mit einem Frühstück überrascht. Das war richtig lecker!

Heilige 3 Könige – Sternsinger

Am 6. Januar feierten wir das Dreikönigsfest, das auch „Erscheinung des Herrn“ genannt wird. Früher sprach man auch von der „Epiphanie“. An diesem Tag wird noch einmal an die menschliche Gegenwart Gottes in der Person Jesu Christi erinnert.

Die Sterndeuter an der Krippe

Mit den 3. und 4. Klassen feierte Pfarrer Wellenbrock an diesem Tag um 9.00 Uhr eine Heilige Messe in der Kirche und anschließend um 10.15 Uhr hielt er mit den Vorschulkindern und den Schülern der 1. und 2. Klassen eine Wort-Gottes-Feier.

Einige Kinder hatten sich hierfür als Sterndeuter verkleidet, denn natürlich erinnert und das Dreikönigsfest auch an den Besuch der drei Sterndeuter oder Könige, die das Jesuskind an der Krippe verehrten. Die Sterndeuter brachten die Gaben – Gold, Weihrauch und Myrrhe – zum Altar und sangen anschließend mit dem Klassenchor der 3c unter der Leitung von Frau Rawalski.

Hlg. 3 Könige 1

Hlg. 3 Könige 6

 

 

Anschließend übergaben sie den Klassensprechern die Segenskarten für die Klassenräume mit dem Sternsingersegen:

20 * C + M + B + 16

Christus mansionem benedicat.

Christus segne dieses Haus und alle,
die gehen ein und aus auch im Jahre 2016!

 

 

 

Neue Beiträge »