Monatsarchive: Oktober 2015

Gans der Bär – Autorenlesung mit Katja Gehrmann

Gans der Bär - Autorenlesung mit Katja Gehrmann

Nicht nur die Kinder in Deutschland können die Geschichte vom Bär, der Ente und dem Fuchs erleben!

»Ja, Mama«, sagte das kleine Tier.
»Ich bin nicht deine Mama!«, sagte der Bär empört. »Wir sind völlig verschieden: Ich bin groß und stark, habe ein braunes Fell und fange gerne Lachse … und du bist – anders!«

Wie soll der Bär dem Gänseküken bloß klarmachen, dass er nicht ihre Mama ist?
Denn das Gänschen klettert, läuft und schwimmt wie ein Bär. Und dann setzt es sogar noch den Fuchs außer Gefecht. Ist es vielleicht doch ein Bär?

 

Wie dies gehen soll, hat Frau Katja Gehrmann in ihrem Buch „Gans der Bär“ niedergeschrieben und auch gemalt.

 

Nun besuchte sie die Klasse 3c im Rahmen des „11. Lesefest Seiteneinsteiger“ und berichtete über ihre Arbeit.

Von der Idee bis zum fertigen Buch vergeht eine lange Zeit, in der gemalt und getextet und vor allem viel ausgetauscht und ausprobiert wird. Angefangen von ersten Skizzen, über einzelne Seiten bis hin zum Buch brachte sie uns anschaulich die Entstehung eines Bilderbuches nahe.

Anschließend las Frau Gehrmann uns aus dem Buch vor.

Es war sehr lustig und gleichzeitig auch spannend!

Dann durften wir selber ran. Jeder zog zwei Tiere, die zu den Aktueren eigener kleiner Bücher wurden. Dabei ergaben sich witzige Kombinationen.

Wir schrieben und malten unsere eigenen kleinen Abenteuer.

Am Ende stellten auch noch ein paar Kinder ihre Geschichte beziehungsweise ihren Anfang vor.

Gans der Bär - Autorenlesung mit Katja Gehrmann

Es war ein toller Besuch!

Danke, liebe Frau Gehrmann!

 

Pixi weiß bescheid!

Es gibt Märchenbücher, Geschichtenbücher, Sachbücher, Bilderbücher …

Bücher sind großartig, können phantasievoll und auch mal spannend sein.

Besuch der Bücherhalle Langenhorn

Die Klassen 3a und 3c haben sich zusammen mit der Langenhorner Bücherhalle die Sachbücher einmal intensiver angeschaut und dort vor allem die Pixi Bücher genau unter die Lupe genommen.

Alle Zeichnungen und Bilder, die in Büchern auftauchen, müssen im Vorfeld genau recherchiert werden. Angeleitet von Herrn Andreas Röckener, der selber viele Bücher mit Zeichnungen bereichert hat, malten wir Tiere fertig und an. Dafür stöberten wir zuvor in Sachbüchern sowie Lexika und schauten uns die Fotos und Bilder ganz genau an.

Nicht nur die Bilder müssen ganz genau sein, sondern auch der Inhalt dessen, was da steht. Dies benötigt ebenfalls sehr viel Zeit. Bevor ein Buch in den Druck gegeben wird, muss es immer noch einmal gründlich gelesen und kontrolliert werden. Angeleitet von Frau Ruth Gellersen durften wir in verschiedenen Büchern nach Informationen suchen und einen Fragebogen ausfüllen. Dabei lernten wir, dass Überschriften in Sachbüchern uns gute Hinweise geben, wo wir etwas finden können.

Zum Abschluss wurden unsere Tierbilder gewürdigt und auch die Rallye ausgewertet. Jeder bekam eine Urkunde und ein Pixibuch, welches man mit nach Hause nehmen durfte.

Die Klassen 2a und 2 b besuchen den Cowboy Klaus und den fiesen Fränk!

„Das war toll!“, „Das war richtig lustig!“- Das sind nur einige begeisterte Ausrufe der Schüler der Klassen 2a und 2b, die die beiden Lehrerinnen Frau Okkens und Frau Lippert hörten, als die Veranstaltung in der Bücherhalle Langenhorn zu Ende ging.

Alle Kinder waren gefesselt von den lustigen und spannenden Aktionen von Cowboy Klaus, den Gesche Groth und Christiane Richers von den „Fliegenden Leseaktionen der Bücherhallen“ abwechselnd verkörperten. Sie schafften es durch eine sehr gelungene Kombination des Vorlesens und Schauspielerns die Kinder auf die Farm „Kleines Glück“ mitzunehmen. Die Kinder fieberten begeistert mit dem Cowboy Klaus mit, lachten über seine Tollpatschigkeiten und spielten vergnügt einen Kakteenwald durch welchen die beiden Schauspielerinnen ihren Weg suchten.

Buecherhalle1

Am Ende stellt sich Cowboy Klaus dem fiesen Fränk und wer von den beiden am Ende gewinnt, könnt ihr im Kinderbuch lesen. Wir wissen es nun!

Uns allen hat die Veranstaltung auf jeden Fall riesigen Spaß gemacht!

Monstermania

Monsteralarm in der Klasse 3c

Am vergangenen Montag (5.10.2015) entführte uns Frau Charlotte Hofmann in der Zentralen Kinderbibliothek im Rahmen des „11. Lesefest Seiteneinsteiger“ in die Welt der Monster. Mit wenigen Strichen erschufen wir zunächst gemeinsam unser eigenes Klassenmonster, dem wir den Namen „Glurak“ gaben.

Frau Hofmann verstand es dabei hervorragend, unsere ganzen Ideen und Vorstellungen spontan auf Papier umzusetzen.

Und dann ging es los:

Monstermania

Glurak und sein Freund die Krabbe wurden von der gemeinen Krake ihrer Essenschätze beklaut und versuchen nun gemeinsam ihren Schatz wiederzubekommen.

In einem Kampf gelingt es ihnen zunächst Teile der Nahrung wiederzugelangen.

 

Was dann alles noch geschieht, durfte jeder für sich in seinem eigenen Monstercomic weiterentwicklen.

Die Ergebnisse lassen sich sehen:

Am Ende der Veranstaltung haben wir dann noch unsere Bilder betrachtet, die wir auch alle mitnehmen durften.

 

Eine Reise nach Indien

 

 

Indien – ein fernes, fremdes Land!

Damit dies nicht so bleibt, lud die Klasse 3c im Rahmen des „11. Lesefest Seiteneinsteiger“ Frau Marie-Thèrèse Schins zu sich in die Schule ein.

Zunächst stellte Frau Schins uns das Land Indien anschaulich vor. Ihre vielen Besuche in Indien und die damit verbundene Arbeit mit den Menschen und vor allem den Kindern vor Ort brachte sie durch vereindruckenden Fotos und Erzählungen den Kindern nahe.

„Shibus größter Wunsch“ ist eines ihrer vielen Bücher, die sie geschrieben hat. Auszüge aus dem Buch las sie vor und die Kinder hörten gespannt zu.

Aufbrechen, Ängste haben und neu beginnen sind Themen, die Shibus im Buch selbst erleben muss und die gerade in unserer heutigen Zeit mit der Flüchtlingsproblematik sehr aktuell sind.

Verschiedene Gegenstände veanschaulichten das Leben in Indien sehr gut!

Zum Abschluss lernten wir noch zwei Gesten kennen:

Nahni      (Bedeutung: Ich danke dir, dass ich hier sein kann!)

Namaste (Bedeutung: Ich nehme dich so an, wie du bist!)

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »