Monatsarchive: November 2015

Es geht los: Die Schulinspektion

Ab Montag, dem 16.11.2015 findet in unserer Schule die Schulinspektion statt.

Wie bereits berichtet (siehe: Vorabinformation über die Schulinspektion) kommt das Team, bestehend aus Herrn Kastner (Schulleitung der Grundschule Don-Bosco in Rostock), Frau Höwer (Pädagogische Leiterin des Elisabeth Gymnasiums in Halle) und Frau Wiese (Schulleitung der St. Franziskus Grundschule in Halle) bis zum 20.11.2015 zu uns.

 

 

Montag, 16.11.2015:

  • Interview mit der Schulleitung
  • Rundgang durch die Schule

Dienstag, 17.11.2015:

  • Unterrichtsbeobachtungen
  • Interview mit der GBS-Leitung

Mittwoch, 18.11.2015:

  • Unterrichtsbeobachtungen
  • 14.30 Uhr – Interview mit dem Verwaltungspersonal
  • 19.00 Uhr – Interview mit den Eltern

Donnerstag, 19.11.2015:

  • Unterrichtsbeobachtungen
  • 12 Uhr – Schülerinterview
    (16 Kinder, die sich bereits freiwillig dafür gemeldet haben)
  • 14.15 Uhr – Lehrerinterview

Freitag, 20.11.2015:

  • Auswertung der Ergebnisse und mündliche Rückmeldung
  • 14.00 Uhr – Rückmeldung für die Schulöffentlichkeit

 

Laternenumzüge zum Martinsfest

Rund um den 11. November finden die Martinsumzüge statt. Auch die Kinder unserer Schule hatten Gelegenheit, mit ihrer Laterne durch die Straßen von Langenhorn zu ziehen.

Am 11.11. fand der erste Martinsumzug der katholischen Pfarrei St. Katharina von Siena von der Kirche am Tannenweg zum Langenhorner Markt statt. Den Laternenumzug samt Martinsspiel hatte unserer Pfarrer – Dietmar Wellenbrock – gemeinsam mit den beiden Montessori-Kitas und unserer Schule organisiert:

 

Einen Tag später, am 12.11.2015 feierten unsere Erstklässler ein großes Laternenfest in der Schule. Alle Kinder hatten in den Tagen zuvor in der Schule wunderschöne Laternen gebastelt, die sie am Abend auf dem dunklen Schulhof schwenkten. Dazu sangen sie Martins- und Laternenlieder:

Besuch im Bucerius Kunst Forum

Am Freitag, 13.11.15, besuchte die Klasse 4b mit Frau Gößling und Frau Teders das Bucerius Kunst Forum.

Das vielfältige Thema des Tages war die französische Malerei, da das Bucerius Kunst Forum derzeit die Ausstellung „Von Poussin bis Monet. Die Farben Frankreichs“ zeigt. (www.buceriuskunstforum.de).

Claudia Behling, eine Kunstpädagogin, holte uns um 8 Uhr an der Schule ab und begleitet uns zum Rathausmarkt.

Im Kunst Forum angekommen, begannen wir mit der kreativen Arbeit im Atelier des Bucerius Kunst Forums.

Anschließend starteten wir einen kindgerechten Rundgang durch die  Ausstellung „Von Poussin bis Monet“. Es wurden natürlich nur einzelne, ausgewählte Bilder mit den Kindern besprochen.

Zur Pause gab es einen Imbiss bestehend aus belegten Broten und Getränken.

Danach arbeitete Frau Behling mit uns weiter an unseren bereits begonnenen Kunstwerken, angelehnt an die Eindrücke und Themen, die den Vormittag bestimmt haben.

Gegen 13 Uhr kehrten wir wieder zur Schule zurück. Im Gepäck hatte jedes Kind eine Freikarte für die Familie; als Anregung, gemeinsam die Ausstellung zu besuchen.

 

Das war für alle ein toller

und erlebnisreicher Tag!

 

Start des Friedensgebetes an den katholischen Schulen

„Selig, die Frieden stiften“ – dies sagt Jesus zu seinen Freunden und will ihnen damit verdeutlichen: Geht gut mit anderen Menschen um. Setzt euch dafür ein, dass ihr einen Streit auf friedliche Weise beendet. Sorgt dafür, dass alle Menschen auf dieser Erde leben können. Diese Aufforderung geht auch an uns heute in Hamburg. Sie setzt an in dem Umfeld, in dem wir leben, wohnen, arbeiten und richtet den Blick zugleich über den Tellerrand hinaus in die Welt. Woher nehmen wir die Kraft dazu? Wie kommen wir dem Traum vom Frieden ein Stück näher? Durch unser Handeln und durch unser Gebet!

Die konkrete Idee: An allen Katholischen Schulen in Hamburg beten alle Klassen ab dem 5. November 2015 jeden Donnerstagmorgen in der ersten Stunde einige Minuten für den Frieden.

Vorschläge und Impulse dafür hält ein Flyer des Katholischen Schulverbandes bereit, der in diesen Tagen den Schulen zur Verfügung gestellt wird. Da ist für jede Klasse und Jahrgangsstufe etwas Passendes dabei – jeweils vier Gebete und ein Lied die Schülerinnen und Schüler der Grundschule, der Unter-, Mittel- und Oberstufe.

Wenn sich so viele Menschen am selben Tag und zur selben Zeit für den Frieden stark machen, dann bleibt das nicht ohne Auswirkung – da ist sich auch Erzbischof Dr. Stefan Heße sicher, der die Schirmherrschaft der Gebetsinitiative übernommen hat und sie am 5. November um 8.30 Uhr mit einer Schüler-Andacht im Kleinen Michel starten wird – als Zeichen der Verbundenheit untereinander und mit den Menschen weltweit.

Auch unsere Schule unterstützt die Aktion:

peacemaker

Social Day 2015

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es war mal wieder so weit: Uns wurde geholfen!

Am vergangenen Samstag (7.11.2015) trafen sich die Führungskräfte der Reginionalfiliale Hamburg-Ost der Commerzbank, um die Turnhalle unserer Schule zu verschönern. Die benötigte Farbe und alle weiteren Materialien wurden gespendet. Nun erstrahlen die Umkleideräume wieder im hellen Weiß.  Das Arbeit auch Vergnügen machen kann, wurde auch an diesem Tag wieder deutlich sichtbar.

Logo_MSD_2015_portal

Jährlich findet der „Social Day“ organisiert vom Malteser Hildfsdienst statt. Bei dem großen bundesweiten Sozialtag engagieren sich jedes Jahr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Unternehmen, um anderen Menschen zu helfen. Sie schlagen Brücken zwischen ihrer Arbeitswelt und der sozialen Welt, frei nach dem Motto:

„Wenn jeder dem anderen helfen wollte, so wäre allen geholfen.“
Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916)

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »