Monatsarchive: März 2011

Rosenmontag – 2011

Auch in diesem Jahr feierten wir wieder an Rosenmontag Fasching bzw. Karneval. Alle Kinder kamen wunderschön verkleidet in die Schule. Auch die Lehrerinnen und Lehrer verzauberten mit schillernden Kostümen: als Kuh, Froschkönig, alte Dame, Banane, Rotkäppchen, um nur einige zu nennen.

Ab 8:45 Uhr wurde in den Klassen, die festlich geschmückt waren, gefeiert, gespielt, getanzt und natürlich gegessen. Überall waren üppige Buffets bestehend aus Miniwürstchen, Schaumküssen, Chips, Rohkost aufgebaut.

Rosenmontag2

Höhepunkt war wieder das Theaterstück der Eltern des Kindergartens Heilige Familie und unserer Schule. Schon lange war geprobt worden, um wieder einmal mit perfekten Kostümen, Choreographien, Musik, Gesang und Tanz die Kinder in das Märchen „Die kleine Hexe“ zu entführen.

Zum Abschluss wurde auch noch ein indischer Tanz aufgeführt. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert.

Alle gingen glücklich aber erschöpft nach Hause.

Bis zum nächsten Jahr, wenn es wieder heißt: Alaaf oder Helau!

Ausflug zum Gut Wulksfelde

25 Kinder der Vorschulklasse a, besuchten im Dezember mit ihrer Lehrerin Frau Okkens den Biobauernhof Gut Wulksfelde. Nach einer Einführung in das Thema „Tiere auf dem Bauernhof“ ging es dann los.

GutWulksfelde1

Im Schweinestall konnten die Kinder großen und kleinen Tieren beim Herumtollen zugucken.

Im Hühnerstall trauten sich die Kinder und fassten ein Huhn an, nachdem sie es gefüttert hatten. Die Kinder waren begeistert und hatten unzählige Fragen, mit denen sie die Mitarbeiter des Biohofes löcherten.

Ein wunderbarer Ausflug in eine Welt, die sich sehr von der Stadt unterscheidet.

Lesewoche – 2011

Auch dieses Jahr fand wieder im Januar 2011 die sehr beliebte Lesewoche statt. Für eine Woche trafen sich jahrgangsübergreifend einzelne Klassen und lasen sich vor.

Die 1a hatte sich mit der 2a verabredet, die 3b mit der 4b usw. Überall im Schulgebäude traf man auf lesende Schüler und Schülerinnen – auf der Treppe, in der Pausenhalle, in den Klassenräumen und auch in den Fluren. Höchst konzentriert gingen dabei die Leser und Leserinnen zu Werk und trugen die ausgewählten Texte vor. Danach wurde noch ein wenig über das Gehörte gesprochen.

Die Schüler und Schülerinnen waren mit Begeisterung dabei und sagten auch, dass es aufregend war einer anderen Person vorzulesen. Einstimmig wurde beschlossen, dass die Lesewoche wieder stattfinden soll.

Neue Beiträge »